Bei Aphrodite sollten Sie sich wohl fühlen und entspannen können.
Wir legen sehr viel Wert auf Sie, denn glückliche Kunden, zeigen, dass wir unsere Arbeit gut machen.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen uns stätig weiterzubilden und unsere Kunden über die neuen Trends zu informieren.
Fettwegspritze beseitigt Fettpolster!
Fettwegspritze,die sogenannte Injektions-Lipolyse beseitigt unschöne Fettpölsterchen
an Po, Bauch, Beinen, Rücken, Armen, Knien, Doppelkinn.
Was ist Fettwegspritze|Injektions-Lipolyse?
Der Wirkstoff der Fettwegspritze-oder auch Injektions-Lpolyse genannt- ist das aus der Sojabohne gewonnene Naturpräparat Phosphatidylcholin (PPC). Dieser Wirkstoff wird in gleicher Zusammensetzung im Körper produziert und erfüllt dort vielfältige Aufgaben, besonders im Fettstoffwechsel. Dank der Weiterentwicklung ist es gelungen, heute schnellere und bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen und die Therapie zu standardisieren.
Die Therapie, die ursprünglich aus Brasilien stammt (Dr. Rittes) wurde von Dr. Hasengschwandtner aus Österreich weiterentwickelt. Wirksamkeit und Sicherheit sind wissenschaftlich nachgewiesen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk-Lipolyse und durch die ständige Fortbildung sind wir stets bemüht am letzten Stand der Forschung auf diesem Gebiet zu sein.
Wofür ist die Lipolyse geeignet?
Die Injektions-Lipolyse dient derReduktion kleinerer, umschriebenerFettpolsterund damit der Veränderung der Kontur.
Ist die Lipolyse bei Übergewicht geeignet?
Das Gewicht wird durch Fettwegspritze nicht bzw. nur in ganz geringem Umfang reduziert. Patienten, die damit eine Gewichtsreduktion erwarten, sollten sich Ernährungsmedizinisch behandeln lassen.
Ich berate Sie gerne über alternative Behandlungsmöglichkeiten zur Gewichtsreduktion.
Ablauf Fettweg-Spritzen Behandlung?
Mittels kleiner Einstiche wird das Naturpräparat ins Fettgewebe eingespritzt.Fettzellen werden danach im Verlauf von 6 bis 8 Wochen eingeschmolzen. Das verflüssigte Fett wird über den Stoffwechsel ausgeschieden.
Der Wirkstoff besteht aus Sojalecithin und Gallensäure. Letztere erfüllen im menschlichen Körper vielfältige Aufgaben, besonders im Fettstoffwechsel.
Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?
Meist bedarf es 2 bis 4 Behandlungen um ein zufrieden stellendes Ergebnis zu erzielen.
Für welche Bereiche ist die Fettwegspritze geeignet?
“Fettwegspritze” – Injektions-Lipolyse ist geeignet zur Beseitigung unschöner Fettdepots am Po, Bauch, Bein, Rücken, Doppelkinn, Oberarme, Taille, Gesicht & unter den Augen, Hüfte und Knie. Auch Hängebäckchen, Tränensäcke, Cellulite und Reiterhosen können auf diese Weise verbessert werden. Ideal auch für Personen, die nach vielen Diäten noch an manchen Stellen Fettdepots und überschüssige Fettpölsterchen haben. Die Behandlung ist für Frauen und Männer ab 18 Jahren geeignet.
Anwendungsbereiche:
Gesichtsbereich
Körper
Nebenwirkungen derInjektions-Lipolyse:
Nach der Behandlung können Schwellungen, ödematöse Reaktionen, Druckempfindlichkeit, Rötungen, Juckreiz und kleine oberflächliche Hämatome auftreten, die sich innerhalb von einigen Tagen auflösen. In der Regel wird die Behandlung gut vertragen. Eine vollständige Risikoaufklärung erhalten Sie von dem behandelnden Arzt.
Grundsätzlich sind gesundheitliche Risiken von den Mitgliedern im NETZWERK-Lipolyse nicht festgestellt worden.
Der Wirkstoff selbst und seine Verstoffwechselung sind sehr gut und grundsätzlich untersucht und dokumentiert worden.
Was ist nach der Fettwegspritze zu beachten?
Wie viele Fettwegspritze-Behandlungen sind nötig?
Der menschliche Körper reagiert unterschiedlich und individuell. Pro Region werden unterschiedliche Mengen und unterschiedlich viele Sitzungen für ein sichtbares Ergebnis benötigt.
Fettpölsterchen, die einmal verschwunden sind, kommen auch nicht wieder– die Veränderung ist dann dauerhaft. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch und Inspektion der zu behandelnden Regionen, informieren wir Sie über die voraussichtliche Anzahl der Sitzungen und die Kosten für die Fett-Weg-Spritze. In der Regel reichen 2-4 Anwendungen im Abstand von jeweils 6-8 Wochen.
Unterstützende Massnahmen zur Fettwegspritze:
Die Ergebnisse der Therapie können Sie selbst positiv beeinflussen. Die Therapie stellt keinen Ersatz dar für eine Veränderung Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Einige Patienten glauben, dass sie gerade wegen der Therapie sogar mehr essen können als zuvor. Eine Gewichtszunahme ist dann in den meisten Fällen eine unerwünschte Nebenwirkung.
Hinweise zur Verstärkung der Therapieergebnisse nach Fettwegspritze:
Hier finden Sie einige Hinweise zur positiven Beeinflussung der Therapieergebnisse:
Fat Burning durch sportliche Betätigung:
Damit dieFettverbrennungmöglichst schnell einsetzt sollten Sie Ihre Übungen immer vor dem Frühstück mit nüchternem Magen durchzuführen. Heimtrainer benutzen, Aerobic oder andere Übungen können helfen, um den Prozess auszulösen. Auch Joggen oder ein intensives Walking kann die Ergebnisse verbessern.
Was ist der besondere Vorteil der Fettwegspritze?
Die Fettwegspritze ermöglicht einedauerhafte Reduzierung von Fettpolstern, vor allem an Stellen, die sich weder durch Diäten oder Sport gezielt verringern lassen. Ebenso entfallen Einschränkungen in der Arbeitsfähigkeit, außer bei der Behandlung von Gesichtsregionen. Die zerstörten Fettzellen sind für immer weg.
Wann ist Injektionslipolyse oder Liposuction sinnvoller?
Lange Zeit war die Liposuction die einzige Möglichkeit, Fettansammlungen gezielt zu entfernen. Mit Hilfe der Injektions-Lipolyse ist es nun aber mittlerweile möglich, mit minimalem Aufwand schonend Fettpölsterchen zu entfernen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß die Injektions-Lipolyse eine nicht operative Behandlungsmethode ist, während die Liposuction einen operativen Eingriff erfordert. Bei der Liposuction verschwindet das Fett in kürzester Zeit. Die Injektions-Lipolyse ermöglicht eine langsamere Veränderung der Körperkontur und damit des eigenen Selbstbildes innerhalb von einigen Monaten. Die Injektions-Lipolyse ist außerdem eine ideale Behandlungsmethode nach einer Liposuction zur Beseitigung von übrig gebliebenem Fettgewebe und der Straffung der umgebenden Haut.
Ist die Behandlung mit Fettwegspritze schmerzhaft?
Da es im Unterhautgewebe nur wenige Nervenfasern gibt, sind die Injektionen nicht schmerzhaft. Den Einstich spürt man kurz und fühlt dann einen leichten Juckreiz.
Fettwegspritze selber machen?
Von einer Selbstbehandlung raten wir dringend ab. Das Präparat ist rezeptpflichtig und nur durch einen Arzt oder befugtes Personal zu injizieren. Im Internet sind nur Nachfolgepräparate erhältlich, die nicht sicher sind. Zudem ist es für eine sichere Anwendung und ein erfreuliches Ergebnis notwendig, dass die Spritze in die richtige Gewebsschicht gespritzt wird und nicht in riskante und gefährliche Strukturen gelangt.
Wann sollte keine Behandlung mit Fettwegspritze erfolgen?
KONTAKTIEREN SIE UNS
© Alle Rechte vorbehalten